Geschäftsführerin Silke Fennemann, 2. Vorsitzender Stefan Dieker, Friederike Töbelmann (Geschäftsstelle des Vereins), Maike Kuhnt (Mitglied des Vorstands), Helmut Jordan (Mitglied des Vorstands) und Christoph Baak (1. Vorsitzender). stellten am 8. Juli 2024 den neuen Verein "Gemeinsam für Oldenburg e.V. (GfOL)" vor, der aus der Fusion des Verkehrsvereins und des City-Management hervorgegangen ist.

VVO und CMO schließen sich zusammen!

PRESSEMITTEILUNG

Gemeinsam für Oldenburg
Verkehrsverein und City-Management Oldenburg fusionieren für eine starke Zukunft

Oldenburg, 8. Juli 2024 – In Zeiten, in denen Zusammenarbeit und gemeinsames Handeln wichtiger denn je sind, haben sich die Mitglieder von Verkehrsverein und City-Management Oldenburg entschlossen, ihre Kräfte zu bündeln und als starker Verein mit neuem Namen in die Zukunft zu gehen. Mit der Eintragung ins Vereinsregister am 26. Juni 2024 wurde diese Fusion nun erfolgreich besiegelt. Mit vereinten Kräften verfolgt der Verein „Gemeinsam für Oldenburg” (GfOL) das Ziel, die Interessen von Einzelhandel, Hotellerie, Gastronomie, Kultur und Dienstleistung zu vertreten und Oldenburg als Wirtschaftsstandort zu stärken.

"Stadtstark im Dialog" - so lautet das Motto des neuen Vereins. Dem Vorstand ist es ein besonderes Anliegen, das, was den Mitgliedern wichtig ist, gegenüber Verwaltung und Politik zur Sprache zu bringen und sich so für die Belange der gesamten Stadt einzusetzen. Der Verein versteht sich als Bindeglied zwischen seinen Mitgliedern, der Verwaltung und der Politik. Auch die vielfältigen Aktivitäten, die bereits durch das City-Management Oldenburg (CMO) bekannt geworden sind, werden fortgeführt. Dazu gehören neben dem Engagement im StadtMarketing Oldenburg verschiedene Aktionen, um die Attraktivität der Innenstadt als Einkaufsstandort zu erhalten bzw. das Einkaufserlebnis zu verbessern.

„Der Verein versteht sich als gebündelte Interessenvertretung und setzt auf enge Zusammenarbeit und offenen Dialog. Die Mitglieder haben die Möglichkeit, den Verein bei seinen Zielen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität und zur Förderung der Attraktivität Oldenburgs zu unterstützen. Darüber hinaus können sie sich aktiv an Projekten beteiligen, eigene Ideen einbringen und sich im Rahmen von Sitzungen, Workshops und Veranstaltungen austauschen. Alle Interessierten sind eingeladen, Teil dieser Gemeinschaft zu werden und gemeinsam die Zukunft Oldenburgs positiv zu gestalten und damit den Standort insgesamt zu stärken“, so Christoph Baak, erster Vorsitzender des Vereins.

Mit Blick in die Zukunft verrät Stefan Dieker, zweiter Vorsitzender des Vereins: „Auf einer unserer letzten Mitgliederversammlungen haben wir ein zentrales Projekt ins Auge gefasst, das wir umsetzen wollen. Wir nennen es AZUBI-Hub". Es geht darum, einen Treffpunkt für die Auszubildenden unserer Mitgliedsunternehmen einzurichten. Ziel ist es, in Oldenburg einen Ort zu schaffen, an dem sich junge Arbeitskräfte austauschen können und Unterstützung erhalten. Eine Arbeitsgruppe aus Vorstand, Geschäftsstelle und vernetzten Mitgliedern hat bereits erste Schritte unternommen, darunter den Austausch mit externen Akteuren. Als nächster Schritt ist ein ganztägiger Workshop zur Entwicklung konkreter Maßnahmen geplant. Unsere Vision ist ein physischer Ort in der Innenstadt, der mittelfristig auch Wohnmöglichkeiten bietet“.

Weitere geplante Projekte und Vorhaben werden in den kommenden Monaten vorgestellt. Auch ein neuer Internetauftritt befindet sich derzeit im Aufbau. Dort werden dann alle Informationen zu "Gemeinsam für Oldenburg" zu finden sein.

Downloads

"PM GfOL Fusion (PDF)" downloaden
Schließen
Schließen
Schließen