Das Bild zeigt den Vorstand von "Gemeinsam für Oldenburg e.V.", der am 27. März 2025 gewählt wurde (Formell wirksam wird der neue Vorstand mit Eintragung ins Vereinsregister). Bildunterschrift von links: Christoph Baak (2. Vorsitzender), Fenja Beckhäuser, Helmut Jordan, Beate Schulz, Stefan Dieker (1. Vorsitzender), Maike Kuhnt und Ralph Wilken (Leiter der Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg, in Vertretung für Oberbürgermeister Jürgen Krogmann).

Mitgliederversammlung: Neuer Vorstand gewählt

PRESSEMITTEILUNG

Mitgliederversammlung von Gemeinsam für Oldenburg e.V.
Neuer Vorstand gewählt

Oldenburg, 28. März 2025 – Der Verein Gemeinsam für Oldenburg e.V. hat auf seiner ordentlichen Mitgliederversammlung am 27. März 2025 einen neuen Vorstand gewählt. Die Veranstaltung fand im neuen OCM Hub des Oldenburger Computer-Museums statt und wurde von zahlreichen Mitgliedern besucht. Die Veranstaltung bot neben den turnusmäßigen Wahlen des Vorstands auch spannende Einblicke in die zukünftige Stadtentwicklung.

Neuer Vorstand gewählt

Im Rahmen der Versammlung stand die Wahl des neuen Vorstands auf der Tagesordnung. Stefan Dieker, der bisherige zweite Vorsitzende, wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt. Unterstützt wird er künftig von Christoph Baak als zweiten Vorsitzenden und Fenja Beckhäuser, Helmut Jordan, Maike Kuhnt, Michael Schmitz, Beate Schulz sowie Oberbürgermeister Jürgen Krogmann, der satzungsgemäß im Vorstand ist. Stefan Dieker betont: „Ich bin dankbar für das Vertrauen der Mitglieder und freue mich darauf, gemeinsam mit dem neuen Vorstandsteam und der Geschäftsstelle spannende Impulse für Oldenburg zu setzen.“

Wichtige Tagesordnungspunkte und Beschlüsse

Die Tagesordnung umfasste unter anderem den Geschäftsbericht und Jahresabschluss 2024 sowie die Entlastung des bisherigen Vorstands, der Geschäftsführung und der Kassenprüfer. Ein Highlight war der Vortrag von Markus Löwer (Leiter Stadtplanungsamt), der gemeinsam mit Eike Schnitker (Leiter Fachdienst Städtebau und Stadterneuerung) zum Thema „Aussichten für das Sanierungsgebiet Nördliche Innenstadt“. Neben einer kompakten Vorstellung der Planung, wurde Raum gegeben werden für eine konzentrierte und umfassende Diskussion zwischen den Mitgliedern und den Stadtvertretenden.

Rückblick und Ausblick

Der Vorstand blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück, das zugleich das erste Jahr nach der Fusion am 26. Juni 2024 war. Durch den Zusammenschluss zweier engagierter Vereine konnte Gemeinsam für Oldenburg e.V. neue Kräfte mobilisieren und einige innovative Projekte auf den Weg bringen, wie z.B. die Initiierung eines Netzwerkes für Auszubildende, junge Talente und Mitglieder oder die Beteiligung an der kommenden Aktion des Innenstadtmanagements, „einWandfrei saubere Innenstadt“, die in Kooperation mit dem Verein durchgeführt und von diesem auch finanziell unterstützt wird. Der neue zweite Vorsitzende Christoph Baak resümiert: „Unser Verein hat in der letzten Zeit einiges erreicht und ist sichtbarer geworden. Mit dem neuen Vorstand werden wir weiterhin tatkräftig daran arbeiten, Oldenburg attraktiver zu machen.“

Über den neuen Vorstand 

  • Stefan Dieker, 1. Vorsitzender. Er ist Inhaber und Augenoptikermeister der Firma „Die Diekers Brillenladen“. 
  • Christoph Baak, 2. Vorsitzender: Mediengestalter und Fraktionsvorsitzender im Stadtrat.
    Stefan Dieker und Christoph Baak sind Ansprechpartner für die Öffentlichkeit und zuständig für die strategische Ausrichtung des Vereins.
  • Oberbürgermeister Jürgen Krogmann ist satzungsgemäß im Vorstand.
  • Maike Kuhnt ist Prokuristin der Firma „Friedrich Kuhnt GmbH“. Sie ist außerdem Vorsitzende des Einzelhandelsausschusses und Vizepräsidentin der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer.
  • Beate Schulz ist Geschäftsführerin der Firma „Optiker Schulz“. 
  • Fenja Beckhäuser ist Inhaberin der Agentur „FRÆN+FENN“.
  • Helmut Jordan von der Dr. Johanna Budwig GmbH und erster Vorsitzender des VfB Oldenburg. 
  • Michael Schmitz ist Inhaber vom altera Hotel im Herbartgang und den Schmitz Restaurants.

Formell wirksam wird der neue Vorstand mit Eintragung ins Vereinsregister.

Gemeinsam für Oldenburg e.V. dankt allen Mitgliedern für ihre aktive Mitarbeit und freut sich auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2025.

 

Fotodownload

Dieses Bild steht Ihnen auch in höherer Auflösung zum Download in der Bilddatenbank >> der OTM GmbH zur Verfügung: 
 

Schließen
Schließen
Schließen