Das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE) mit Sitz im niedersächsischen Oldenburg ist die größte E-Meisterschule in Deutschland. Es wurde 1947 mit dem Ziel gegründet, eine hochkarätige, zentrale Branchenbildungsstätte für das gesamte Bundesgebiet zu schaffen. Seitdem wurden hier mehr als 27.000 Meister ausgebildet.
Alle Schwerpunkte der Meisterausbildung
Als einziger Bildungsdienstleister der Branche hat das BFE dabei die Meisterausbildung über alle fünf Schwerpunkte im Programm. Angeboten werden Lehrgänge zu den E-Meistern Energie- und Gebäudetechnik, Gebäudesystemintegration sowie Automatisierungstechnik und Systemelektronik, der Elektromaschinenbauer- und der Informationstechnikermeister.
Das Dozententeam
Um eine Güte auf höchstem Niveau garantieren zu können, setzte das BFE von Beginn an auf eine hauptberufliche Dozentenschaft. Das ist bis heute so geblieben. So zählen namhafte Experten der Branche zu den Lehrkräften; viele von ihnen gestalten als Mitglieder von Fachgremien und Fachverbänden die Zukunft des deutschen Elektrohandwerks aktiv mit. Als Vorreiter für neue Themen bereiten sie die Lehrgangsteilnehmer engagiert auf die Praxis vor.